Die deutsche Fotoindustrie von 1925 - 1965

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Die deutsche Fotoindustrie von 1925 - 1965

      Hallo Fotofreunde,

      als ich kürzlich einem jungen Fotofreund gegenüber beiläufig erwähnte, dass jene Zeiten, als Deutschland auf dem Fotosektor Weltmarktführer war, längst vorbei sind, meinte er: Weltmarktführer? Wann soll denn das gewesen sein? Ungefähr von 1925 bis 1965, antwortete ich. Und die Japaner? Die Japaner spielten damals in Europa keine Rolle, und die deutschen Fotohändler wehrten sich um 1960 sogar zunächst, japanische Fotogeräte in ihr Angebot aufzunehmen. Ich erinnere mich noch, dass ein bedeutender Fotohändler in Berlin ein Schild in sein Schaufenster stellte, worauf stand: Wir führen keine japanischen Photoapparate! Das sollte soviel heißen wie: wir bieten keine minderwertigen Fotoapparate an!
      Nun, das hat sich im Laufe der nächsten Jahrzehnte gewaltig verändert, und bereits zehn Jahre später hätte jeder Händler sein Geschäft schließen können, wäre er nicht bereit gewesen, auch die Produkte von Nikon, Canon, Minolta, Konica usw. in sein Angebot mit aufzunehmen.

      Ich habe nun mal eine Aufstellung aller deutschen Städte gemacht, von Nord nach Süd aufgelistet, in denen in deren Blütezeit eine Fotoindustrie beheimatet war. Inzwischen haben mir viele Fotofreunde geholfen, diese Liste noch zu verlängern. Sicherlich ist sie aber immer noch nicht vollständig.

      Wie man erkennen kann, war in der Blütezeit der deutschen Fotoindustrie, als sie wirklich noch Weltmarktführer war, diese über ganz Deutschland verstreut mit fünf großen Zentren: Berlin, Dresden, Frankfurt, Stuttgart und München. In Berlin gab noch weitere kleinere Zweigstellen von größeren Betrieben, aber die habe ich nicht alle aufgezählt. Unbestritten ist, wie auch schon an anderer Stelle erwähnt wurde, dass sich die DDR-Fotoindustrie besser und vor allem länger gehalten hat als die der BRD.

      Die Städte, in denen Verlage mit Fotoliteratur ansässig waren oder noch sind, habe ich nicht in diese Liste mit aufgenommen, ebenso wenig Städte in denen etwas produziert wurde, was nur sehr indirekt mit der Fotografie zu tun hat, wie z. B. Hannover (Pelikanol zum Einkleben der Fotos ins Album).
      Die Deutsche Fotoindustrie in der Mitte des 20. Jahrhunderts

      Flensburg, 54° 47’ N
      Elca, Uca (Kameras) 1946 als ELCA Optik in Glücksburg gegründet, 1948 fusioniert mit den
      optische Werkstätten Hans Buschack zur ELOP GmbH und Umzug nach Flensburg.

      Kiel, 54° 20’ N
      Mimosa (Filme und Papiere ab 1946)

      Neumünster, 54° 4’ N
      Bensertasche (Bereitschaftstaschen für Leica M )

      Lübeck, 53° 52’ N
      Foitzik (Kameras) 1945 - 1950

      Norderstedt, 53° 42’ N
      Tetenal (Fotochemie und Papiere)

      Wedel, 53° 35’ N
      CamBinox (Optische Werke Möller, 16mm-Fernglaskameras)

      Hamburg, 53° 33’ N
      Iloca (Kameras) Leonar (Papiere)

      Bremen, 53° 5’ N
      Herzog (Filme und Chemikalien)

      Uelzen 52° 58’ N
      Rollei (Rollei-Werke von 1970 – 1977, Projektoren, Blitzgeräte, Vergrößerer)

      Rathenow, 52° 36’ N
      Busch (Objektive, bis 1945)
      Laack (Kameras, bis 1945)
      VEB ROW (Volkseigener Betrieb Rathenower Optische Werke, ab 1946)

      Berlin, 52° 31’ N
      Osram (Lampen und Blitzlampen),
      Tetenal , Goerz (Fotochemie)
      Kodak (Filme und Papiere),
      Minifex (Fotoflex-Kleinstbildkameras, 16mm)
      Siemens (Filmkameras und Projektoren),
      Langebartels (Papiere),
      Dunco (Duka-Zubehör),
      Blaupunkt Elektronik (Ultrablitz),
      B&W (Filterfabrik)

      Braunschweig, 52° 16’ N
      Rollei, Voigländer (Kameras),
      Zett (Projektoren)

      Bünde/Westf., 52° 12’ N
      Balda (Kameras, ab 1948)

      Magdeburg, 52° 8’ N
      Mono (Kameras und Zubehör)

      Barntrup, 51° 59’ N
      Flexo, Flexora, Rollop (Lipca-Kameras)

      Goslar, 51° 54’ N
      Finetta (Kameras und Verschlüsse), ab 1949

      Wernigerode, 51° 50’ N
      Wephota, Turafot (Filme und Papiere)

      Bad Lippspringe, 51° 47’ N
      MW (Projektionswände)

      Bitterfeld-Wolfen, 51° 37’ N
      Agfa, später ORWO (Filme, Papiere, Fotochemikalien)

      Bergkamen 51° 37’ N
      Panta (6x6 Kameras der Firma Dr. Rodehüser, vorher in Heeßen 52° 14’ N)

      Göttingen, 51° 32’ N
      ISCO (Objektive)

      Essen, 51° 27’ N
      Elmed (Elektonenblitzgeräte)

      Hagen, 51° 22’ N
      Futura, Ruberg (Ruberg & Richter Kamerawerk)

      Wuppertal, 51° 16’ N
      Ideal, Trixette (Gerlach/Nixon-Kameras)

      Düsseldorf, 51° 14’ N
      Robot (Kameras)

      Radevormwald, 51° 12’ N
      Radix (Kameras),
      Bilora (Box und Stative)

      Sömmerda, 51° 10’ N
      Weltax, Pentacon (Kameras, VEB Rheinmetall ab 1959 zu VEB Pentacon Dresden)

      Solingen, 51° 10’ N
      Montana, Plascaflex, Rocca (Montanus-Kameras)

      Görlitz , 51° 9’ N
      Meyer (Objektive)
      Astraflex, Primarflex (Kameras von Bentzin)

      Dresden, 51° 3’ N
      Altissa, Balda, Belca, Belplasca, Certo, Contax, Exakta-Varex, Zeca, Korelle, Praktika,
      Praktisix, Ermanox, (Kameras, Balda bis 1948; die Internationale Camera Actiengesellschaft ICA, Optische Anstalt Goerz, Contessa-Nettel und Ernemann schlossen sich 1926 zu Zeiss Ikon zusammen, später VEB Zeiss Ikon u. VEB Pentacon)
      Meritar (Opt. Werke Ludwig, Objektive),
      Müller & Wetzig (Projektoren)
      Mimosa (Kameras, Filme, Papiere),
      Noviflex Eichapfel (erste Rollfilm-Reflexkamera, Vorgänger der Reflex-Korelle)
      Filmosto (Projektoren und Betrachter)
      Goltz & Breutmann (6x9 Mentor-Kameras; Großformat-Spiegelreflex-, Laufboden-Kameras)
      Kraft & Steudel (Fotopapier)
      Mentor (Goltz & Breutmann Kameras)

      Bergneustadt, 51° 2’ N
      Isis (Ising-Kameras, Box-Typ)

      Niedersedlitz, 50° 59’ N
      Pilot (Guthe & Thorsch, Kamerawerke)

      Saalfeld, 50° 39’ N
      Carl Zeiss (Objektive) ab 1969

      Leverkusen, 51° 2’ N
      Agfa (bis 1945 Papiere, danach Filme, Papiere, Fotochemikalien)

      Freital, 51° 1’ N
      Beier, Welti, Welta, Weltax, Pouva (Kameras)

      Derschlag, 51° 0 30’ N
      JOBO-Joh.Bockemühl (Entwicklungsdosen und Duka-Zubehör)

      Rebbelroth/Köln, 51° 0 14’ N
      Kritzler (Omnica Fototaschen)

      Tharandt, 50° 59’ N
      Reflekta (Kameras)

      Eisenberg, 50° 58’ N
      Eisenberger Filmfabrik

      Jena, 50° 56’ N
      Carl Zeiss (Objektive und Lupen)
      Feca (Fertsch-Kameras)

      Siegen, 50° 53’ N
      Meteor Apparatebau (Fotolampen, Strahler)

      Düren, 50° 48’ N
      Tura (Filme und Papiere)

      Wetzlar, 50° 34’ N
      Leica, Minox, Lordox (Kameras, Projektoren, Vergrößerer), Minox ab 1948 bei Gießen,
      Will (Objektive)

      Infra (Kameras der Firma Kurt Kühn GmbH.)
      Eisfeld, 50° 25’ N
      Werra (Kameras, zu Carl Zeiss Jena gehörend))

      Frankfurt, 50° 7’ N
      Adox (Filme und Papiere),
      Plaubel-Makina (Kameras),
      CeNei Neithold (Filter, Dia-Zubehör, Sonnenblenden)
      Braun AG (KB-Projektoren, Schmalfilmkameras und Projektoren)
      Kunik Petie (Kleinstbildkameras für 16 mm Film)

      Mühlheim/Main, 50° 7’ N
      Golda Goldeck (Goldammer-Kameras)

      Offenbach, 50° 6’ N
      Geka (Fotochemikalien, Hilfsmittel, Blitzlicht)

      Wiesbaden, 50° 5’ N
      Edixa, Edixa-Reflex (Wirgin-Kameras)

      Neu-Isenburg, 50° 3’ N
      Faber (Fotochemie), nach 1945 auch Adox (Filme, Papiere und Kameras)

      Bayreuth, 49° 57’ N
      Franka, Steiner (Kameras)

      Trier, 49° 45’ N
      Foitzik (Kameras, ab 1950)

      Bad Kreuznach, 49° 51’ N
      Jos. Schneider (Objektive)
      Roeschlein (Objektive)

      Würzburg, 49° 48’ N
      Kindermann (Projektoren, Vergrößerungsgeräte)

      Erlangen, 49° 36’ N
      Gossen (Belichtungsmesser)

      Nürnberg, 49° 27’ N
      Braun-Paxette, Colorette (Kameras und Projektoren),
      Metrawatt (Belichtungsmesser)
      Bolta-Werk (Kameras) 1921 - 1937
      Photavit-Werk (Kameras) 1937 - 1957
      Noris (Filmprojektoren der Ernst Plank KG)

      Zirndorf 49° 27′ N
      Cima44, Luxette, Kobold44 (Kameras der Firma Zimmermann)

      Plankstadt 49° 24′ N
      Perlux (Kameras der Firma Neidig)

      Neustadt/Weinstr., 49° 21’ N
      Prix (Belichtungsmesser)

      Karlsruhe, 49° 1’ N
      Kalos (Kalos-Kamerabau)

      Vaihingen/Enz, 48° 56’ N
      Hauff AG (Filme, Papiere und Chemikalien) ab 1948
      Ludwigsburg 48° 54’ N
      Rixa (Kameras)

      Stuttgart, 48° 47’ N
      Veigel, Kienzle-Klatt (Vergrößerungsgeräte),
      Ikonta, Contina, Contessa, Ikoflex, Contax, Conatflex, Conatrex
      (Zeiss Ikon-Kameras, Projektoren, Schmalfilmkameras),
      Retina, Retina-Reflex (Kodak-Kameras),
      Hauff AG (Filme, Papiere und Fotochemikalien, bis 1948)
      Pupille (Nagel-Kamerawerk, später Kodak)

      Untertürkheim , 48° 47’ N
      Bauer (Schmalfilmkameras)

      Oberkochen, 48° 47’ N
      Carl Zeiss (Objektive, nach 1945)

      Bad Liebenzell, 48° 46’ N
      Regula (Kameras und Elektronenblitzgeräte)

      Calmbach (Enz), 48° 45’ N
      Pronto, Prontor (A.Gauthier / Fotoverschlüsse, Drahtauslöser)

      Reutlingen, 48° 29’ N
      Dacora (Kameras ab 1946, später in München)

      Ulm, 48° 24’ N
      Diax (Kameras),
      Schacht (Objektive)

      Augsburg, 48° 22’ N
      Lifa (Filter für Objektive)

      Lahr, 48° 20’ N
      Mec16 (Feinwerktechnik Lahr, Kleinstbildkameras)

      München, 48° 8’ N
      Kilfitt (Makroobjektive und Lupen),
      Kranseder, Perutz (Filme)
      Linhof, Agfa, Arriflex (Kameras),
      Rodenstock, Steinheil (Objektive)
      Compur und Compound (Verschlüsse),
      Oga (Obergassner-Kameras)
      Nizo (Schmalfilmkameras)
      Liesegang (Projektoren und Vergrößerer),
      Bewi (Belichtungsmesser)
      Argenta (Fotopapier)

      Freiburg, 48° 0’ N
      Futura (Kameras) 1946-48

      Memmingen, 47° 59’ N
      Novoflex (Balgengeräte)

      Tutzing, 47° 55’ N
      Steineck-ABC (Steineck-Uhrenkameras)

      Schongau 47° 49’ N
      Staeble (Objektive für Kameras und Projektoren)

      Friedrichshafen, 47° 39’ N
      Akarex, Akarette (Kameras)

      Beste Grüße,
      Eginhard Teichmann
    • Re: Die deutsche Fotoindustrie von 1925 - 1965

      Ohne jetzt nachgesehen zu haben....
      Agfa Berlin 1888, Momme Andresen erfindet das Rodinal, 1891 patentiert, 1892 im Verkauf. (und später auch noch andere Entwickler/Chemie.)
      Filme hat Agfa schon um 1900 hergestellt.
      "Die wesentlichen Dinge im Leben passieren immer noch analog."
      (Georg Ringsgwandl)
    • Re: Die deutsche Fotoindustrie von 1925 - 1965

      Hallo,
      das ist richtig. AGFA wurde ja bereits 1867 in Rummelsburg bei Berlin gegründet. Doch um alle Missverständnisse auszuschließen: ich habe in meiner Auflistung, wie der Titel auch sagt, nur die Zeit zwischen 1925 und 1965 berücksichtigt, und da war AGFA schon in Wolfen (Filme und Chemie), Leverkusen (Papiere) und München (Kameras).

      Gruß,
      Eginhard
    • Re: Die deutsche Fotoindustrie von 1925 - 1965

      Bremerhaven oder war es Nordenham: Fa Vredeborch (Kameras)

      Frage:
      Hat Kranseder die Perutz hergestellt?
      Ich habe noch Platten von Kranseder unter eigenem Namen.

      Hab auch ein Bild gesehen, dass mit 30x40 cm Kranz Platte ca 1935 in München
      aufgenommen wurde.

      Gruß
      Heino
    • Re: Die deutsche Fotoindustrie von 1925 - 1965

      Hallo Heino,

      Kranseder und Perutz waren voneinander unabhängige Hersteller von Platten und Filmmaterial. Das einzige was sie verband war: beide waren in München ansässig. Ich habe in den 50er Jahren noch Perutz und Kranz-Filme verwendet.

      In Nordenham gab es die Firma Vredebroch. Sie stellte sehr einfache Kameras wie die Felica her.
      Irgendwann werde ich hier eine Ergänzungsliste liefern.

      Danke Roland für den Hinweis. Es sieht fast so aus, dass Fritz Pölking recht hat.

      Gruß,
      Eginhard
    • Re: Die deutsche Fotoindustrie von 1925 - 1965

      "Eginhard Teichmann" schrieb:

      Hallo Heino,

      Kranseder und Perutz waren voneinander unabhängige Hersteller von Platten und Filmmaterial. Das einzige was sie verband war: beide waren in München ansässig. Ich habe in den 50er Jahren noch Perutz und Kranz-Filme verwendet.

      In Nordenham gab es die Firma Vredebroch. Sie stellte sehr einfache Kameras wie die Felica her.
      Irgendwann werde ich hier eine Ergänzungsliste liefern.

      Danke Roland für den Hinweis. Es sieht fast so aus, dass Fritz Pölking recht hat.

      Gruß,
      Eginhard


      Hallo Eginhard,
      um mit dem letzten Hinweis anzufangen, meinst du also auch, dass die SPD schuld ist. :mrgreen:

      Ca 1962 hatte ich Perutz SW Dia benutzt.
      Die sind noch sehr gut erhalten.

      Gruß
      Heino
    • Re: Die deutsche Fotoindustrie von 1925 - 1965

      Hallo,

      aus parteipolitischen Anspielungen und Diskussionen halte ich mich immer heraus, auch wenn sie ironisch gemeint sind.

      Inzwischen konnte ich meine Liste durch Suche im Internet verlängern.
      Es ist fast unglaublich, wie groß die deutsche Fotoindustrie einmal war!

      Wieder von Nord nach Süd:

      Nordenham, 53° 29′ N
      Felica (Vredeborch-Kameras)

      Berlin, 52° 31’ N
      Roland (Plasmat-Kameras
      Sida (Sida-Kameras)
      Bildmeister Studio (Bermpohl, Fachkameras)
      Nikette (Bickenbach-Kameras)
      Derby, Foth-Flex (Foth-Kameras)

      Hannover, 52° 22′ N
      Orion (Orion-Kameras)

      Schwelm, 51° 17′ N
      Robot Royal (Berning-Kameras)

      Dresden, 51° 3’ N
      Zecaflex (Zeh-Kameras)
      Enolde (Kochmann, Platten- und Rollfilmkameras)

      Freital, 51° 1’ N
      Thowe, Thowette (Thowe-Kameras)

      Rabenau (Sachsen), 50° 58′ N
      Atelierkameras (Brückner)

      Marienberg, 50° 38′ N
      Karma-Flex (Arnold-Kameras)

      Frankfurt, 50° 7’ N
      Indra Lux (Indra-Bakelitkameras)

      Fürth, 49° 29′ N
      Brinox, Fips Mirac (Knödler, Miniaturkameras aus Bakelit)

      Zirndorf, 49° 27′ N
      Junka (Junka, 3x4-Kameras für ADOX-Film)

      Nürnberg, 49° 27’ N
      Wenka (Wenk-Kameras)
      Genos Rapid (Genos-Bakelitkameras)

      Vaihingen/Enz, 48° 56’ N
      Ebner 6x9 (Ebner-Rollfilmkameras)

      Stuttgart, 48° 47’ N
      Peggi, Rollette (Kraus-Kamerawerk)
      Wekar (Kenngott-Objektive)

      Ulm, 48° 24’ N
      Phips (Münster-Kamerabau, Box-Kameras)
      Colibri (Colibri-Kameras)

      Pfronten, 47° 35′ N
      Gomag (Allgäuer Kamerawerkstätten Gomag)

      Gruß,
      Eginhard